
Ablauf und Wirkungsweise einer Peter Hess–Klangmassage

Nach einem Informationsgespräch werden obertonreiche Klangschalen auf den bekleideten Körper der Klienten aufgesetzt und behutsam angeschlagen.
Klangschalen sind physikalische Schwingungsinstrumente und haben viele verschiedene Schwingungsmuster, die nachweisbar sind.
Die Wirkung der Klangmassage beruht auf einem biophysikalischen Gesetz
Klang = Schwingung = Energie
und lässt sich anhand eines plastischen Bildes gut beschreiben: Lässt man einen Stein in einen Teich fallen, so entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Ähnliches geschieht bei einer Klangmassage in unserem Körper, der zu 80% aus Wasser besteht: es entsteht Bewegung. Die wohltuenden Schwingungen und Vibrationen breiten sich aus und übertragen sich auf die außen an den Zellwänden liegenden Nervenenden, diese bewegen sich und geben die Informationen bis in die Zelle hinein weiter. Es entsteht eine Massage für jede der über 100Billionen Zellen im Körper.
„Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei.“
Klangmassage ist eine wirksame Entspannungsmethode, welche die Wahrnehmung und die Gesundheit fördern kann. Sie wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele ein.